ist die perfekte Wahl. Mit dieser Software können sich alle Mitarbeiter des Unternehmens in Echtzeit an jedem beliebigen Ort einbuchen. Dies ist mittels App auf allen gängigen Smartphones, am Touch-Terminal oder über den PC möglich. So wird größtmögliche Akzeptanz und Flexibilität geboten und der Status jeden Mitarbeiters kann live auf einen Blick eingesehen werden.
Durch Nutzung von App und Weboberfläche entfallen Kosten für Anschaffung und Pflegeaufwand von einem eigenen Server.
Jahre Erfahrung Mitarbeiter m² Showroom |
In den verschiedenen Kostenträgern (beispielsweise Projekte oder Aufträge) können mithilfe der Leistungserfassung die genauen Kosten, Erlöse und Zeiten gebucht werden. Es kann ebenfalls zu Kostenstellen zugeordnet werden. Mit dieser Funktion haben Sie also nicht nur die Kosten und Erlöse für ein Projekt auf einen Blick sondern auch die dazugehörigen Arbeitszeiten.
Die einzelnen Mitarbeiter können zu sogenannten Vertretungsgruppen zusammengefasst werden. Mithilfe dieser erkennt , ob ein Mitarbeiter für einen gewünschten Zeitraum Urlaub beantragen kann oder ob dies aufgrund fehlender Vertretung nicht möglich ist. Dank Workflow können die Prozesse im Antragswesen effizient bearbeitet werden.
Warum eine neue Zeiterfassung? Das macht so besonders…
c2time | klassische Zeiterfassungen | |
---|---|---|
Zugriff… | von überall aus | standortgebunden |
Server… | in der sicheren Cloud, keine eigene Wartung notwendig | lokal installiert mit hohen Betriebskosten |
Daten- speicherung… | automatisiert im geschützten Rechenzentrum | lokal und in eigener Verantwortung |
Service & Support… | sowie Updates in der Pauschale enthalten | kostenpflichtig nach Aufwand |
Installation… | nicht erforderlich | und Pflegeaufwand lokaler Software notwendig |
Mehrere Standorte… | über Internetanschluss erreichbar | aufwendig vernetzt über spezielle Hard- und Software |
Da Maja nicht nur im Büro tätig ist, sondern teilweise auch im Außendienst, bucht sie via App auf dem Smartphone ihre Zeiten und Leistungen. An einem normalen Arbeitstag im Büro bucht sie über den Touch-Terminal oder an ihrem Arbeitsplatz-PC.
Es steht ein Termin im Außendienst an. Dieser Termin ist einem Projekt zuzuordnen, welches kurz vor der Fertigstellung steht. Damit die Kosten, Erlöse und Zeiten zu diesem Projekt korrekt erfasst werden, bucht Maja mithilfe ihres Smartphones in der c2time App die Leistungserfassung. Also wann, wie lange und was sie an diesen Projekt gearbeitet hat. So kann optimal kalkuliert werden und eingesehen werden, wie das Projekt läuft.
Nun ist es Zeit für Maja ihren Jahresurlaub zu beantragen. Mit drei anderen Kolleginnen bildet sie eine Vertretungsgruppe. Vorab wurde festgelegt, dass immer zwei der vier Mitarbeiter anwesend sein sollten. Maja möchte zwei Wochen im Sommer Urlaub machen und stellt in einen Antrag. Direkt erhält sie von
eine E-Mail, dass der Urlaub nicht genehmigt wird, da bereits zwei Mitarbeiter ihrer Vertretungsgruppe in diesem Zeitraum nicht anwesend sind. Daraufhin beantragt sie den Urlaub in einem anderen Zeitraum, welcher kurz darauf von ihrem Vorgesetzten genehmigt wird. Auch in diesem Fall erhält Maja eine E-Mail. Mit Hilfe eines Workflows werden solche Anträge Schritt für Schritt abgearbeitet und effizient erledigt.
Maja hat vergessen sich morgens vor ihrem Arbeitstag einzubuchen. Da das natürlich mal vorkommen kann, stellt sie einen Korrekturantrag. Der in ihren Stammdaten definierte Vorgesetzte kann dann die fehlende Buchungen durch einfache Genehmigung des Antrages durchführen. Somit ist auch die Arbeitszeit für den gewissen Tag korrekt dokumentiert.